Sangre de Drago

Croton lechlerii

(Wolfsmilchgewächs, Euphorbiaceae)

 

Gewonnen wird das berüchtigte rote Harz beim Anritzen des Baumes, wie bei anderen Harzen auch üblich. Das Harz muss schnell geerntet werden, da es schnell trocknet.

 

Anwendung

Wenn Drachenblut Sauerstoff ausgesetzt wird, so trocknet es schnell. Daher ist es ein praktisches Hilfmittel im Alltag in seiner Verwendung als natürliches Pflaster. Andere äusserliche Anwendungen vom Drachenblut sind bei Herpes, Schmerzen und Dermatitis, sowie bei Insektenstichen. Bei Magengeschwüren, Durchfall sowie Hämmoroiden vermag Drachenblut zu helfen, sowie bei Übelkeit, Magenschmerzen, Mundschleimhautentzündungen und auch bei einem allgemein unruhigen Magen.

 

 

Unsere Extrakte gelten lediglich als Kosmetika zur äusseren Anwendung. Von jedem Konsum raten wir dringend ab.

Dörflifest 2023

Am Samstag 26. August (Dörfli Fest) findet kein Markt am Rosenhof statt.
 

Die Milani-birds

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten.