Auricularia auricula-judae
Judasohr, Holunderschwamm

Bovist
Puff Balls

antimykotisch und antimikrobiell. Sie bekämpfen Staphylococcus aureus (der Erreger von Staphylokokkeninfektionen), Salmonella typhimurium und E. coli mindestens so effektiv wie moderne Antibiotika. Es gibt Berichte über Kinder der amerikanischen Ureinwohner, die freudig auf ausgewachsene Puffballs stampfen und so tun, als sei der entstehende „Rauch“ der Ausbruch eines Miniaturvulkans. Manche Dinge ändern sich wirklich nie. Dieser „Rauch“ ist eigentlich eine Wolke praktisch unzählbarer Sporen. Riesige Puffballs können verblüffende mehrere Billionen Sporen produzieren. Zum Glück für alle anderen Bewohner des Planeten sind diese Sporen in ihren Keimbedürfnissen Goldilocksianisch. Wenn die Bedingungen nicht genau richtig sind, was in weit über 99,99 % der Fälle der Fall ist, produzieren sie keinen weiteren Puffball. Vielleicht wird aus einer dieser Billionen Sporen ein Pilz. Auch gut so, denn wenn nur ein Giant Puffball 100% Keimerfolg hätte, gefolgt von seinem Nachwuchs, würde es hier furchtbar eng werden. Die resultierende Masse an Pilzen würde das 800-fache des Erdvolumens betragen. Sobald sich die innere fleischige weiße Masse, Gleba genannt, in die pulvrigen Sporen aufgelöst hat und sich das Äußere in eine spröde, aber flexible hauchdünne Haut verwandelt, sind Puffballs wie eine gespannte Feder, die auf einen Abzug wartet. Ein direkter Aufprall eines einzelnen Regentropfens wirft Sporen mit einer halsbrecherischen Geschwindigkeit von etwa 100 cm/Sekunde ab und bildet nur 100stel einer Sekunde nach dem Aufprall eine zentimeterhohe Wolke, die eine Million Sporen oder mehr enthält.

Coriolus versicolor
Turkey Tail, Schmetterlingstramete, Schmetterlingsporling

Ganoderma lucidum
Reishi, Ling Zhi, Pilz der Unsterblichkeit
