Thle-Pela-Kano, das „Blatt Gottes“

Aztekisches Traumkraut, Bittergras

Calea zacatechichi, C. ternifolia

 

Eigenschaften

Calea hat, wie der Name schon sagt, trauminduzierende, traumfördernde Eigenschaften. Es fördert die Traumerinnerung und hilft, in die luzide Traumwelt einzutauchen.

Das Traumkraut besitzt beruhigende und ausgleichende Eigenschaften. 

 

Pflege und Beschreibung der Pflanze

Calea gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). 

Das Traumkraut kommt im tropischen und subtropischen Südamerika vor. 

Vor Frost sollte man Calea schützen. Sie verträgt Trockenheit gut, ist mehrjährig und kann bis zu 1.5m hoch wachsen. Die jungen Blätter weisen eine violette Färbung auf der Unterseite vor, welche sich mit zunehmendem Alter aber weisslich-gelblich färbt.

 

Inhaltststoffe

Für den bitteren, für Calea typischen Geschmack, sind die Sesquiterpenlactone verantwortlich. Ausserdem enthält es Flavone und ein unidentifiziertes Alkaloid. 

 

Einnahme

Calea findet als Räucherkraut eine Verwendung.

 

Hintergrund

Die Chontal-Indianer aus Oaxaca nutzen die trauminduzierende Wirkung von Thle-Pela-Kano um wahrsagerische Visionen zu erhalten.

Sie verwenden eine Handvoll Blätter des Krautes, um sich daraus einen Tee zu brauen. Danach legen sie sich in einen völlig dunklen Raum, dabei rauchen sie eine Calea-Zigarette. 

Im Rausch werden Ursachen von Krankheiten erforscht, die Zukunft entschlüsselt und es wird genutzt um Verlorengeglaubtes wiederzufinden. 

 

50g/25.-

 

 

Unsere Extrakte gelten lediglich als Kosmetika zur äusseren Anwendung. Von jedem Konsum raten wir dringend ab.

Dörflifest 2023

Am Samstag 26. August (Dörfli Fest) findet kein Markt am Rosenhof statt.
 

Die Milani-birds

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten.