Iboza-Weihrauchpflanze

Standort
wächst in Afrika bevorzugt an Flussufern, sandiger Boden, im Sommer als Kübelpflanze im Garten, kühl und hell überwintern

Blütezeit
Dezember, Januar

Blüte
Rispen mit kleinen weißen bis zartrosa Lippenblüten, zweihäusig

Fruchtreife
Samenansatz nur wenn männliche und weibliche Pflanzen vorhanden 

Frosthärte
nicht frosthart, kühle helle Überwinterung, im Wintergarten sollte die Pflanze dann blühen

Pflege
nach der Blüte kräftiger Rückschnitt, um den sparrigen Wuchs etwas auszugleichen

Verwendbare Teile
Blätter werden in Afrika als Tee bei Bronchialleiden, Magenbeschwerden und Malaria eingesetzt, der Duft der zerriebenen Blätter lindert Kopfschmerzen

Inhaltsstoffe
ätherische Öle

Geschichte und Geschichten
Der Duft der Iboza ist eher herb, die Blätter geben ihn bei Berührung großzügig ab. Die Pflanze ist recht schnell wüchsig, ein im Frühjahr genommener Steckling wird bis zum Herbst zu einem ansehnlichen Strauch. Die ganze Pflanze ist weich behaart, was die grünen Laubblätter leicht grau wirken lässt. Sie sind ein bisschen gerunzelt, am Rand gekerbt bis gezähnt. Leider ist unser Klima dieser Wärme liebenden Pflanze nicht unbedingt zuträglich. Einen kühlen Sommer nimmt sie noch in Kauf, aber wenn es auf den Frost zugeht wird es ihr zu ungemütlich. In einem geräumigen Wintergarten wäre sie jetzt gut aufgehoben, aber auch da reicht das Licht nicht, um ihr zu der üppigen Blüte zu verhelfen, die sie in ihrer Heimat im südlichen Afrika zeigen kann. Da sie nach dortigen Gegebenheiten blüht, also wenn bei uns Winter ist, fehlt ihr der Sonnenschein. Als Grünpflanze kann sie aber am Zimmerfenster überwintern und entweder schon beim Reinholen oder aber im Frühjahr zurück geschnitten werden. Ehe sie wieder zu wachsen beginnt, braucht sie einen größeren Topf und frische Erde, der Topf sollte schwer genug sein, um bei Wind nicht zu kippen. Was mir gerade im Winter immer wieder aufgefallen ist, ist der Umstand, dass Läuse, die von anderen Pflanzen auf die Iboza umsiedeln wollten nach kurzer Zeit leblos auf den haarigen Blättern hingen. Ob sich die Pflanze deswegen zur gezielten Abwehr von Blattläusen eignet, bleibt noch zu erforschen. Auch andere Schädlinge meiden den Strauch, was ihn für weniger begnadete Gärtner interessant macht.

Workshop und Markt vom 19.10.2024
findet in 9620 Lichtensteig statt.

create a mushroom garden

Workshop und Markt vom 19.10.2024
findet in 9620 Lichtensteig statt.

create a mushroom garden

Workshop und Markt 19.10.2024 – create a mushroom garden

Marktbesuche von 12:00 – 15:00 

Workshop von 11:00 – 15:00 (nur mit Anmeldung)

Mehr infos findest du hier

Eure Strohente

Fresh Lion’s Mane!

Versand ab 500g / CHF 40.-
Expressversand CHF 18.-
**********************
Bestellungen per E-Mail an:
quaaak@strohente.ch

∞Herbstproduktion 7.10.23∞

Die Strohente stellt für euch frische Vitalpilztinkturen her.

Am 7.10.23 ist die Stohente deshalb nicht am Rosenhof.

Eure Strohente
the milani-birds

 

Die Strohente ist wieder jeden Samstag am Rosenhof im Niederdorf.

Wir freuen uns auf Pilzfreunde und Pflanzenkinder des ducktribe.

eure Strohente

milani-birds

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten.